Die Beratung verfolgt das Ziel, dass Sie die empfohlenen Maßnahmen selbstständig umsetzen, oder gegebenenfalls von fachlichen Experten umsetzen lassen. Der Zeitbedarf der Beratung beträgt je nach Komplexität der Aufgabenstellung 5 bis 20 Beratertage, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken können.
Der PROLOKOM Beratungsansatz konzentriert sich auf eine praxisnahe Methodik mit dem Ziel einer nachhaltigen Wirksamkeit. Das Beratungsprojekt gliedert sich in 4 Phasen:
Start eines jeden Beratungsprojektes ist eine Untersuchung Ihrer Ausgangssituation. Durch das intensive, persönliche Kennenlernen und Erleben aller relevanten Unternehmensbereiche werden kulturelle und firmenspezifische Besonderheiten identifiziert. Diese Erkenntnisse sind maßgeblich für den Erfolg der weiteren Vorgehensweise. Nur wenn Instrumente, Verfahren und Unternehmen zusammenpassen, können notwendige Maßnahmen erfolgreich etabliert werden.
Auf Basis der gesammelten Erkenntnisse werden spezifische Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Ihnen eingeleitet. Die Umsetzungsphase wird bestimmt durch die Einbeziehung Ihrer beteiligten Mitarbeiter. Eine erfolgreiche Mitarbeitermobilisierung/-motivierung ist für jedes Veränderungsvorhaben erfolgsbestimmend.
An dieser Stelle endet der klassische Beratungsprozess, bei dem abschließend mit Ihnen zusammen der weitere Entwicklungsweg skizziert wird. Dieser Wegweiser dient Ihnen als Leitpfad für die eigenständige Transferphase.
Um Veränderungen nachhaltig im Unternehmen zu verankern, ist es wichtig, im Zeitverlauf zu prüfen, ob die gewünschte Entwicklungsrichtung eingehalten wird. An zuvor gemeinsam festgelegten Meilensteinen erfolgt eine erneute gemeinsame, kritische Bestandsaufnahme, um Abweichungen frühzeitig festzustellen und entgegenzuwirken.
Zur ganzheitlichen Vorgehensweise von PROLOKOM gehört es auch, bei Spezialthemen auf ein bestehendes Expertennetzwerk zurückzugreifen.
Ihre Vorteile
Fördertöpfe
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Beratungsauftrag teilweise finanziell aus öffentlichen Mitteln gefördert werden über das aktuelle Förderprogramm: „Förderung unternehmerischen Know-hows“. Vor Auftragserteilung prüfen wir, welche Möglichkeiten der Förderung es für Sie gibt.